Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
WIR BELOHNEN DICH!
11.02.2019 | FAHRSCHUL-NEWSDas erste Schul-Halbjahr ist vorbei, die Notenkonferenzen haben stattgefunden, die Zeugnisse sind ausgegeben. Genau aus diesem Anlass haben wir für DICH eine Super Zeugnisaktion ins Leben gerufen! Komm ab sofort, bis zum 01.03.2019 bei uns in der Fahrschule vorbei und wir belohnen Deine Schulleistungen! Für jede EINS erhältst du einen 10,- EURO-GUTSCHEIN, für jede ZWEI einen 5,- EURO-GUTSCHEIN für Deine Führerscheinausbildung*. Am besten bringst du Dein Zeugnis im Original mit und legst es uns vor damit wir die Höhe des Gutscheines auch richtig bewerten können. Also schlau sein und jetzt Deinen persönlichen Gutschein sichern und damit Geld sparen! Wir freuen uns auf DICH! *Nur für die Jahrgangsstufen 9 - 13. Nur in Verbindung mit einer Neuanmeldung in unserer Fahrschule. Voraussetzung für den Ausbildungsvertrag ist ein Mindestalter von 18 Jahren oder die Einwilligung der gesetzlichen Vertreter. Keine Barauszahlung möglich. Nur im Aktionszeitraum gültig. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Mehr erfahren >Motorradsaison 2019! Es geht los!
06.02.2019 | FAHRSCHUL-NEWSDie Tage werden länger, die Sonnenstrahlen lassen die Temperaturen steigen, und mit ihnen steigt auch die Lust am Motorrad fahren. Die Saison 2019, sie wird bald beginnen! Damit auch Du die ganze Saison geniessen kannst bieten wir einen Motorrad-Intensivkurs an, vom 25.03.19 bis 12.04.19 Möchtest auch Du dabei sein? Dann jetzt noch anmelden und loslegen, denn ... so schnell es begonnen hat, so schnell ist auch schon wieder Herbst! Anmeldeschluß ist der 15.2.19 damit auch die Papiere rechtzeitig bearbeitet sind.
Mehr erfahren >Immer mehr PS unter der Haube
05.02.2019 | FAHRSCHUL-NEWSWie die Onlineausgabe des Spiegels berichtet, hatten im letzten Jahr die gekauften Neuwagen mit im Schnitt 153,4 PS erneut mehr Leistung als jemals zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies eine Steigerung um 1,8 PS oder um 1,2 Prozent. Fahrzeuge mit Dieselmotoren seien außerdem mit durchschnittlich 168 PS vergleichsweise stärker motorisiert als Benziner mit 146 PS. Weil sich immer mehr Kunden bei der Wahl eines Neuwagens für SUV entscheiden, sei außerdem auch im laufenden Jahr 2019 mit weiter steigenden Durchschnittwerten bei der Motorkraft zu rechnen, sagte Ferdinand Dudenhöfer von der Universität Duisburg-Essen. Auch die Debatte um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen könne dieser Entwicklung nichts anhaben, denn der Wunsch nach stark motorisierten Autos sei nicht zu bremsen. (ts) Quelle: Fahrschule-online.de
Mehr erfahren >Vorsicht vor Google Map's Blitzer-Funktion
28.01.2019 | FAHRSCHUL-NEWSDer DVR warnt davor, dass die Einführung der Blitzer-App von Google gegen in Deutschland geltendes Recht verstoße, denn Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung (StVO) verbiete es, technische Geräte, die beispielsweise Blitzer anzeigen, beim Fahren zu verwenden. In Paragraf 23 Absatz 1c wird die Regelung sogar noch deutlicher. Dort ist zu lesen: „Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen.“ Unter diese Definition würde die Blitzer-App wohl fallen. Weiter wettern die Experten des DVR, dass durch die Verwendung der Blitzer-App die Verkehrssicherheit gefährdet werde. Saftige Strafen drohen Wer auf die App trotzdem nicht verzichten möchte, riskiert laut DVR saftige Strafen. So müsse ein Autofahrer, der die Blitzer-App beim Fahren nutzt, mit einem Bußgeld von 75 Euro rechnen. Noch teurer wird es, wenn ein Autofahrer beim Tippen in der App auffällt. Dann würden 100 Euro fällig werden. Nichtbelehrbare Pkw-Fahrer, die wiederholt erwischt werden, drohe sogar ein Fahrverbot. Auch Google müsse möglicherweise mit Bußgeldern rechnen, erklärt der DVR. Denn nach dem Ordnungswidrigkeitsgesetz müsse derjenige, der sich an dem Vergehen beteiligt, mit demselben Bußgeld rechnen wie die Person, die das Vergehen tatsächlich begeht. Eine Beteiligung durch Google liege schon deshalb vor, weil das Unternehmen die App seinen Nutzern zur Verfügung stelle. (ts) Quelle: FAHRSCHULE News 01/2019
Mehr erfahren >2019 sicher durch die Haupt- und Abgasuntersuchung
15.01.2019 | FAHRSCHUL-WISSENTrotz gesetzlicher Vorschrift ist die Haupt- und Abgasuntersuchung für viele Fahrzeughalter alles andere als Routine. Neue gesetzliche Vorschriften verkomplizieren 2019 die bestehende Verunsicherung. Alle Jahre wieder stehen für Auto- und Motorradfahrer die Haupt- und Abgasuntersuchung an. Um in den Besitz einer gültigen Plakette zu gelangen, muss das eigene Fahrzeug alle zwei Jahre in Sachen Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit auf Herz und Nieren überprüft werden. Doch nicht nur Besitzern von Fahrzeugen älterer Bauart graut es regelmäßig vor der bevorstehenden Untersuchung. Statistisch gesehen sind die Sorgen nicht unbegründet: Laut Angaben des TÜVs verweigerten die Prüfer knapp jedem vierten Auto das begehrte Prüfsiegel. „Besonders häufig sind es kleinere Mängel, wegen denen die Zulassung verwehrt wird“, weiß Rudi Siefert vom FSZ Fahrschul-Zentrum , von Berufs wegen Stammgast bei den zuständigen Prüfstellen. „Fehlende Papiere, abgelaufene Verbandskästen oder ein defektes Lämpchen sind besonders ärgerliche Gründe, die begehrte Plakette nicht zu erhalten. Wer selbst ein wenig Zeit in die Vorbereitung investiert, ist vor bösen Überraschungen gefeit und spart später Geld und Nerven.“ Mit dem Jahreswechsel löst die orangefarbene Prüfplakette das vormals grüne Siegel ab, für Ordnungsbehörden ein klarer Indikator für Verwarnungen und Bußgelder. Doch nicht nur farblich hat sich im vergangenen Jahr in Sachen Haupt- und Abgasuntersuchungen einiges getan. Mit der Einstufung „Gefährlicher Mangel“ hat der Gesetzgeber eine zusätzliche Klassifizierung geschaffen, mit welcher die Prüfer dem Fahrzeug zwar eine unmittelbare Verkehrsgefährdung attestieren, dem Halter aber immerhin noch die Fahrt nach Hause oder in die nächstgelegene Werkstatt gestatten. Seit vergangenem Jahr ebenfalls wieder Pflicht, ist die umstrittene Abgasmessung am Endrohr während der Abgasuntersuchung. Dabei wird eine Sonde direkt in den Auspuff eingeführt, um Defekte oder Manipulationen offenzulegen. „Die Endrohrmessung wird weithin als eine politische Reaktion auf den Abgasskandal gedeutet“, so Rudi Siefert. „Die Kosten dafür trägt letztlich wieder der Kunde, denn den damit verbundenen Mehraufwand schlagen Dekra, TÜV und Co. auf ihre Gebühren auf.“ Um zusätzliche Kosten durch unnötige, weil vermeidbare Nachkontrollen oder verpasste Fristen zu vermeiden, rät Rudi Siefert allen Fahrzeughaltern, sich rechtzeitig um einen Termin für die Haupt- und Abgasuntersuchung zu kümmern und das eigene Fahrzeug im Vorfeld möglichst gründlich auf offensichtliche Mängel zu kontrollieren. Weitere Hinweise zum Thema gibt Rudi Siefert jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 06205 / 28 88 48 oder direkt in der Fahrschule: FSZ Fahrschul-Zentrum , Talhausstraße 2, 68766 Hockenheim.
Mehr erfahren >Haupt- und Abgasuntersuchung
15.01.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, mit dem Führerschein in der Tasche ist für Dich meist auch der Weg zum eigenen Fahrzeug nicht mehr weit. Doch egal, ob Du auf zwei oder vier Rädern unterwegs bist: Alle Jahre wieder steht für Dich als Fahrzeughalter die Haupt- und Abgasuntersuchung an. Dann musst Du Dein Auto oder Motorrad in Sachen Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Damit soll gewährleistet werden, dass nur als verkehrstauglich empfundene Fahrzeuge am deutschen Straßenverkehr teilnehmen. Doch nicht nur Besitzern von Fahrzeugen älterer Bauart graut es regelmäßig vor der bevorstehenden Prüfung. Abgesehen von der eigentlichen Untersuchung fürchten viele zusätzliche Kosten bei Nachbesserungsbedarf und Wartungsarbeiten. Dabei gibt es mit der richtigen Vorbereitung kaum Anlass zur Sorge um Fahrzeug oder Geldbeutel. Wir verraten Dir in diesem Monat, was Du beachten solltest, um stressfrei und kostenschonend in den Besitz der begehrten Plakette zu kommen. Auch im neuen Jahr allzeit eine gute und sichere Fahr wünscht Dir Dein Team des FSZ Fahrschul-Zentrums
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren